count

count
I 1. noun
1) Zählen, das; Zählung, die

keep count [of something] — [etwas] zählen

lose count — beim Zählen durcheinander geraten

lose count of something — etwas gar nicht mehr zählen können

have/take/make a count — zählen

on the count of three — bei "drei"

2) (Law) Anklagepunkt, der

on that count — (fig.) in diesem Punkt

3) (Boxing) Auszählen, das

be out for the count — ausgezählt werden; (fig.) hinüber sein (ugs.)

2. transitive verb
1) zählen

count ten — bis zehn zählen

count the votes — die Stimmen [aus]zählen

count again — nachzählen

count the pennies — (fig.) jeden Pfennig umdrehen

count the cost — (fig.) unter den Folgen zu leiden haben

2) (include) mitzählen

be counted against somebody — gegen jemanden sprechen

not counting — abgesehen von; see also academic.ru/50558/nothing">nothing 1. 1)

3) (consider) halten für

count oneself lucky — sich glücklich schätzen können

3. intransitive verb
1) zählen

count [up] to ten — bis zehn zählen

counting from now — von jetzt an [gerechnet]; ab jetzt

2) (be included) zählen

every moment counts — jede Sekunde zählt

count against somebody — gegen jemanden sprechen

count for much/little — viel/wenig zählen

Phrasal Verbs:
- count in
- count on
- count out
- count up
- count upon
II noun
(nobleman) Graf, der
* * *
I noun
(nobleman in certain countries, equal in rank to a British earl.) der Graf
- countess
II 1. verb
1) (to name the numbers up to: Count (up to) ten.) zählen
2) (to calculate using numbers: Count (up) the number of pages; Count how many people there are; There were six people present, not counting the chairman.) zählen
3) (to be important or have an effect or value: What he says doesn't count; All these essays count towards my final mark.) zählen
4) (to consider: Count yourself lucky to be here.) schätzen
2. noun
1) (an act of numbering: They took a count of how many people attended.) die Zählung
2) (a charge brought against a prisoner etc: She faces three counts of theft.) der Anklagepunkt
3. adjective
(see countable.)
- countable
- counter
- countless
- countdown
- count on
- out for the count
* * *
count1
[kaʊnt]
n Graf m
count2
[kaʊnt]
I. n
1. (totalling up) Zählung f; POL Auszählung f
to keep \count of sth etw genau zählen
to lose \count beim Zählen durcheinanderkommen; (fig) den Überblick verlieren
on the \count of three/four/ten bei drei/vier/zehn
2. (measured amount) [An]zahl f, Ergebnis nt; SPORT Punktestand m
final \count Endstand m
3. (consideration) Berücksichtigung f
to take [no] \count of sth etw [nicht] berücksichtigen
4. LAW Anklagepunkt m
to be found guilty on two \counts of murder des zweifachen Mordes für schuldig befunden werden
to be found guilty on the first \count [or all \counts] im ersten Anklagepunkt [o in allen [Anklage]punkten] für schuldig befunden werden
5. (point) Punkt m; (reason) Grund m
to agree with sb on all \counts mit jdm in allen Punkten übereinstimmen
to be angry with sb on several \counts auf jdn aus mehreren Gründen zornig sein
to fail on a number of \counts in einer Reihe von Punkten versagen
6.
to be out for the \count BOXING ausgezählt werden; (fig) k. o. sein fam
II. vt
1. (number)
to \count sth etw zählen
there'll be eight for dinner \counting ourselves uns mitgerechnet sind wir acht zum Abendessen
I could \count the number of times he's been on time on the fingers of one hand ich könnte die paar Mal, die er pünktlich war, an den Fingern einer Hand abzählen
to \count one's change sein Wechselgeld nachzählen
to \count heads [or AM also noses] abzählen
to \count sb/sth among sth jdn/etw zu etw dat zählen; ECON, FIN (include) etw [mit]rechnen [o [mit]zählen
2. (consider)
to \count sb as a friend jdn als Freund betrachten [o zu seinen Freunden zählen]
to \count sth a success/failure etw als Erfolg/Misserfolg verbuchen
to \count oneself lucky [or fortunate] sich akk glücklich schätzen
to \count oneself unhappy [or unfortunate] sich akk für unglücklich halten
to \count sth against sb jdm etw verübeln
3.
to \count one's blessings dankbar sein
don't \count your chickens before they're hatched (prov) man soll den Tag nicht vor dem Abend loben prov
to \count the cost[s] [of sth] (consider effects) die Folgen [einer S. gen] bedenken; (suffer) [etw] bereuen
III. vi
1. (number) zählen
2. (be considered)
that has always \counted among my favourite operas das hat schon immer zu meinen Lieblingsopern gezählt
to \count against sb gegen jdn sprechen
to be \counted as sth als etw gelten
3. (be of value) zählen, wichtig sein
that's what \counts darauf kommt es an
this essay will count towards your final degree dieser Aufsatz geht in die Berechnung Ihrer Endnote ein
to not \count nicht zählen
his opinion doesn't \count for anything here seine Meinung zählt hier nicht
* * *
I [kaʊnt]
1. n
1) (with numbers) Zählung f; (SPORT) Auszählen nt; (of votes) (Stimmen)zählung f, (Stimmen)auszählung f

I'll have a count — ich zähle es mal (ab)

she lost count when she was interrupted — sie kam mit dem Zählen durcheinander, als sie unterbrochen wurde

I've lost all count of her boyfriends — ich habe die Übersicht über ihre Freunde vollkommen verloren

to keep count (of sth) — (etw) mitzählen

she couldn't keep count of them — sie verlor die Übersicht

at the last count there were twenty members — bei der letzten Zählung waren es zwanzig Mitglieder

all together now, on the count of three — und jetzt alle zusammen, bei drei gehts los

I'll come and look for you after a count of ten — ich zähle bis zehn und dann komme und suche ich dich

he was out for the count, he took the count (fig)

he took a count of eight (Sport) — er ging bis acht zu Boden

2) (JUR: charge) Anklagepunkt m

on that count (fig) — in dem Punkt

you're wrong on both counts — Sie haben in beiden Punkten unrecht

on all counts — in jeder Hinsicht

3) no pl

(= notice) don't take any count of what he says — hören Sie nicht auf das, was er sagt

she never takes much/any count of him — sie nimmt wenig/keine Notiz von ihm

2. vt
1) (with numbers) (ab)zählen; (= count again) nachzählen; votes (aus)zählen

to count ten — bis zehn zählen

I only counted ten people — ich habe nur zehn Leute gezählt

to count the cost (lit) — auf die Kosten achten, jeden Pfennig umdrehen

she'll help anyone without counting the cost to herself — sie hilft jedem, ohne an sich selbst zu denken

2) (= consider) ansehen, betrachten; (= include) mitrechnen, mitzählen

to count sb (as) a friend/among one's friends — jdn als Freund ansehen/zu seinen Freunden zählen

you should count yourself lucky to be alive — Sie sollten froh und glücklich sein or Sie können noch von Glück sagen, dass Sie noch leben

ten people (not) counting the children — zehn Leute, die Kinder (nicht) mitgerechnet or eingerechnet

to count sth against sb — etw gegen jdn anrechnen

3. vi
1) (with numbers) zählen

to count to ten — bis zehn zählen

counting from today — von heute an (gerechnet)

2) (= be considered) betrachtet or angesehen werden; (= be included) mitgerechnet or mitgezählt werden; (= be important) wichtig sein

the children don't count — die Kinder zählen nicht

he doesn't count amongst her friends — er zählt nicht zu ihren Freunden

that doesn't count — das zählt nicht

every minute/it all counts —

appearance counts a lot — es kommt sehr auf die äußere Erscheinung an

to count against sb — gegen jdn sprechen

II
n
Graf m
* * *
count1 [kaʊnt]
A s
1. Zählen n, (Be)Rechnung f, (Auf-, Aus-, Ab)Zählung f:
at the latest count bei der letzten Zählung;
by this count nach dieser Zählung oder Berechnung;
count of the ballots Stimmenzählung;
keep count of sth
a) etwas genau zählen,
b) fig die Übersicht über etwas behalten;
lose count
a) sich verzählen,
b) fig die Übersicht verlieren (of über akk):
he has lost count of his books er kann seine Bücher schon nicht mehr zählen;
make (oder do) a count (of sth) (etwas) (nach)zählen;
take count of sth etwas zählen
2. Boxen:
a) Auszählen n
b) Anzählen n:
take the count, be out for the count ausgezählt werden;
take a count of eight bis acht am Boden bleiben oder angezählt werden;
take (oder be given) a standing count stehend angezählt werden;
beat the count rechtzeitig hochkommen;
he got up on the count of five er stand bei fünf auf
3. An-, Endzahl f, Ergebnis n
4. JUR (An)Klagepunkt m:
the accused was found guilty on all counts der Angeklagte wurde in allen Anklagepunkten für schuldig befunden;
on this count fig in dieser Hinsicht, in diesem Punkt
5. Berücksichtigung f:
leave out of count unberücksichtigt oder außer Acht lassen;
take no count of sth etwas nicht berücksichtigen oder zählen
6. SPORT etc Punktzahl f, (erzielte) Punkte pl
7. TECH Zähleranzeige f, -stand m
8. TECH (Feinheits)Nummer f (von Garn)
9. count-out
B v/t
1. (ab-, auf-, aus-, zusammen)zählen:
count again nachzählen;
count one’s change sein Wechselgeld nachzählen;
you can count them on your fingers (on the fingers of one hand) man kann sie an den Fingern (an den Fingern einer Hand) abzählen; penny 1, sheep 1
2. aus-, berechnen:
count the cost
a) die Kosten berechnen,
b) fig die Folgen bedenken,
c) fig die Risiken erwägen
3. US zählen bis:
count ten
4. (mit)zählen, mit einrechnen, einschließen, berücksichtigen:
without (oder not) counting ohne … mitzurechnen, abgesehen von;
(not) counting the persons present die Anwesenden (nicht) mitgerechnet
5. halten für, betrachten als, zählen (among zu):
count sb one’s enemy jemanden für seinen Feind halten;
count sb among one’s best friends jemanden zu seinen besten Freunden zählen oder rechnen;
count o.s. lucky (oder fortunate) sich glücklich schätzen;
you may count yourself lucky that … du kannst von Glück reden, dass …;
count sth for (oder as) lost etwas als verloren betrachten oder abschreiben;
count of no importance für unwichtig halten;
count it a great hono(u)r es als große Ehre betrachten
C v/i
1. zählen:
count again nachzählen;
count (up) to ten bis 10 zählen;
he counts among my friends fig er zählt zu meinen Freunden
2. rechnen:
counting from today von heute an (gerechnet)
3. (on, upon) zählen, sich verlassen (auf akk), sicher rechnen (mit), bauen auf (akk):
I count on your being in time ich verlasse mich darauf, dass Sie pünktlich sind
4. zählen:
a) von Wert oder Gewicht sein, ins Gewicht fallen
b) gelten:
every minute counts jede Minute zählt, es kommt auf jede Minute an;
this does not count das zählt oder gilt nicht, das ist ohne Belang, das fällt nicht ins Gewicht;
he simply doesn’t count er zählt überhaupt nicht;
count for much viel gelten oder wert sein, große Bedeutung haben;
count against sprechen gegen; sich nachteilig auswirken auf (akk)
5. zählen, sich belaufen auf (akk):
they counted ten sie waren zehn an der Zahl
count2 [kaʊnt] s Graf m (nicht brit. außer in): count palatine
* * *
I 1. noun
1) Zählen, das; Zählung, die

keep count [of something] — [etwas] zählen

lose count — beim Zählen durcheinander geraten

lose count of something — etwas gar nicht mehr zählen können

have/take/make a count — zählen

on the count of three — bei "drei"

2) (Law) Anklagepunkt, der

on that count — (fig.) in diesem Punkt

3) (Boxing) Auszählen, das

be out for the count — ausgezählt werden; (fig.) hinüber sein (ugs.)

2. transitive verb
1) zählen

count ten — bis zehn zählen

count the votes — die Stimmen [aus]zählen

count again — nachzählen

count the pennies — (fig.) jeden Pfennig umdrehen

count the cost — (fig.) unter den Folgen zu leiden haben

2) (include) mitzählen

be counted against somebody — gegen jemanden sprechen

not counting — abgesehen von; see also nothing 1. 1)

3) (consider) halten für

count oneself lucky — sich glücklich schätzen können

3. intransitive verb
1) zählen

count [up] to ten — bis zehn zählen

counting from now — von jetzt an [gerechnet]; ab jetzt

2) (be included) zählen

every moment counts — jede Sekunde zählt

count against somebody — gegen jemanden sprechen

count for much/little — viel/wenig zählen

Phrasal Verbs:
II noun
(nobleman) Graf, der
* * *
n.
Anzahl - f.
Graf -en m.
Zählung -en f. (on) v.
rechnen (mit) v.
zählen v. v.
abzählen v.
gelten v.
(§ p.,pp.: galt, gegolten)
rechnen v.
zählen v.

English-german dictionary. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • count — n: charge; specif: a charge (as in a complaint or indictment) that separately states a cause of action or esp. offense guilty on all count s Merriam Webster’s Dictionary of Law. Merriam Webster. 1996 …   Law dictionary

  • count — Ⅰ. count [1] ► VERB 1) determine the total number of. 2) recite numbers in ascending order. 3) take into account; include. 4) regard or be regarded as possessing a quality or fulfilling a role: people she had counted as her friends. 5) be… …   English terms dictionary

  • Count — Count, n. [F. conte and compte, with different meanings, fr. L. computus a computation, fr. computare. See {Count}, v. t.] 1. The act of numbering; reckoning; also, the number ascertained by counting. [1913 Webster] Of blessed saints for to… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • count — count1 [kount] vt. [ME counten < OFr conter < L computare,COMPUTE] 1. to name numbers in regular order to (a certain number) [to count five] 2. to add up, one by one, by units or groups, so as to get a total [count the money] 3. to check by …   English World dictionary

  • Count — 〈[ kaʊnt] m. 6; in England〉 1. Titel der nichtengl. Grafen; →a. Earl 2. Inhaber dieses Titels [engl., „Graf“] * * * Count [ka̮unt ], der; s, s [engl. count < frz. comte, ↑ Comte]: 1. <o. Pl.> …   Universal-Lexikon

  • Count — (kount), v. t. [imp. & p. p. {Counted}; p. pr. & vb. n. {Counting}.] [OF. conter, and later (etymological spelling) compter, in modern French thus distinguished; conter to relate (cf. {Recount}, {Account}), compter to count; fr. L. computuare to… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Count — ist in England Titel des nichtenglischen Grafen, die englische Entsprechung ist der Earl. Count ist Namensbestandteil von Count Basie, Jazz Musiker Count Basic, Drum ’n’ Bass Band Count Grishnackh, das Pseudonym des Musikers Varg Vikernes Count… …   Deutsch Wikipedia

  • count — vb 1 Count, tell, enumerate, number are comparable when they mean to ascertain the total of units in a collection by noting one after another or one group after another. Count (see also RELY) implies computation of a total by assigning to each… …   New Dictionary of Synonyms

  • Count — Count, v. i. 1. To number or be counted; to possess value or carry weight; hence, to increase or add to the strength or influence of some party or interest; as, every vote counts; accidents count for nothing. [1913 Webster] This excellent man …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Count Me In — may refer to: Count Me In (charity), a charitable organization that provides financial assistance and business coaching and consulting services to woman owned businesses Count Me In (Death Before Dishonor album) Count Me In (Jann Browne album)… …   Wikipedia

  • count — [n] tally; number calculation, computation, enumeration, numbering, outcome, poll, reckoning, result, sum, toll, total, whole; concept 766 Ant. estimate, guess count [v1] add, check in order add up, calculate, cast, cast up, cipher, compute,… …   New thesaurus

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”